Deine Erfahrungen Beispiele für Machtmissbrauch sind Mobbing, emotionale Manipulation, sexuelle Belästigung, Ausnutzung von Abhängigkeiten oder Einschüchterung. Wie wurden deine persönlichen oder beruflichen Grenzen durch Angestellte einer Universität verletzt? Du kannst so viel oder so wenig erzählen, wie du möchtest. Schildere auch Situationen, bei denen du dir nicht sicher bist, ob sie in die Kategorie Machtmissbrauch fallen. Wer hat sich dir gegenüber so verhalten? Du musst keine Namen nennen. Du kannst beispielsweise einfach „mein Professor“ oder „meine Tutorin“ schreiben. Wann ist das passiert?Deine Erfahrung mit universitären Anlaufstellen Hast du dich mit deiner Erfahrung an eine (interne oder externe) Anlaufstelle der Universität gewandt? Falls ja: Wo hast du dich gemeldet? (Zum Beispiel: Ombudsstelle, Gleichstellungsbüro, Vertrauensperson oder Mentorat.) Wie hast du die Unterstützung erlebt? Hast du dich ernst genommen gefühlt? Wie wurde dir geholfen? Falls du keine Anlaufstelle kontaktiert hast: Was hat dich davon abgehalten? Deine Sicht auf die Universität Was hättest du dir in deiner Situation von der Universität gewünscht? Hast du Vorschläge, wie die Universität ihre Strukturen im Umgang mit Machtmissbrauch verbessern könnte? Auswirkungen auf deinen Lebensalltag und deinen Beruf Hat oder hatte das Erlebte Auswirkungen auf deine psychische Gesundheit? Falls ja, welche? Hat das Erlebte deine Studien- oder Berufswahl, deinen Karriereverlauf, den Verlauf deines Studiums oder deine Motivation beeinflusst? Falls ja, wie?Weitere Angaben und Dokumente An welcher Schweizer Universität hast du Machtmissbrauch erlebt? Diese Information ist wichtig, um zu verstehen, wie verschiedene Universitäten mit Machtmissbrauch umgehen. An welchem Lehrstuhl, an welcher Fakultät oder an welchem Departement warst du damals tätig oder eingeschrieben? Du kannst diese Angabe weglassen. Je mehr wir aber wissen, desto besser können wir helfen, den Machtmissbrauch sichtbar zu machen und Verbesserungen anzustossen. Du kannst uns die Information auch mitteilen und dazu schreiben, dass wir sie nicht publizieren dürfen. In welcher Funktion warst du damals an der Universität tätig? Du kannst zum Beispiel einfach „Bachelor-Student“, „Master-Studentin“, „Hilfsassistent“ oder „Doktorandin“ schreiben. Möchtest du Chats, E-Mails, Fotos oder andere Dokumente im Zusammenhang mit deinen Erfahrungen mit uns teilen? Gibt es sonst noch etwas, das du uns mitteilen möchtest?Kontaktaufnahme (freiwillig) Du kannst den Fragebogen anonym ausfüllen. Oft ergeben sich bei der Auswertung Rückfragen. Wir freuen uns daher, wenn du deine Kontaktdaten angibst, damit wir dich bei Bedarf kontaktieren können. So können wir auch das Ergebnis unserer Recherchen mit dir teilen. Deine Daten werden vertraulich behandelt und niemals an Dritte weitergegeben. Der Schutz deiner Privatsphäre hat für uns höchste Priorität. E-Mail-Adresse Telefonnummer Weitere Infos Falls du anonym bleiben möchtest: Kannst du mit uns teilen, warum du dich dazu entschieden hast?AbsendenReset